Fokus und Gesichter der E-Government-Zusammenarbeit
Zeit: 11.35 Uhr
Ort: Kongressraum 1 (Plenum), Kongresszentrum BERNEXPO
Per Ende Jahr haben Bund, Kantone und Gemeinden die weiterentwickelte E-Government-Strategie und die überarbeitete Rahmenvereinbarung genehmigt. Wichtigste Neuerungen sind die Fokussierung der gemeinsamen Anstrengungen auf eine beschränkte Anzahl strategisch wichtiger Projekte und Leistungen sowie die neue Aufstellung zur Steuerung und die damit verbundene Einsetzung eines Planungsausschusses aus E-Government-Fachleuten aller Staatsebenen. Das Referat zeigt die Stossrichtung der erneuerten E-Government-Strategie Schweiz auf.
Ort: Kongressraum 1 (Plenum), Kongresszentrum BERNEXPO
Per Ende Jahr haben Bund, Kantone und Gemeinden die weiterentwickelte E-Government-Strategie und die überarbeitete Rahmenvereinbarung genehmigt. Wichtigste Neuerungen sind die Fokussierung der gemeinsamen Anstrengungen auf eine beschränkte Anzahl strategisch wichtiger Projekte und Leistungen sowie die neue Aufstellung zur Steuerung und die damit verbundene Einsetzung eines Planungsausschusses aus E-Government-Fachleuten aller Staatsebenen. Das Referat zeigt die Stossrichtung der erneuerten E-Government-Strategie Schweiz auf.
![]() |
Cédric Roy Leiter Geschäftsstelle E-Government Schweiz |
>> zurück zur Übersicht |