Solution H I Aufbau eines föderalen „One-Stop-Shops“ für Unternehmen
Zeit: 15.15 Uhr
Gemäss E-Government-Strategie Schweiz sollen bis Ende 2019 die zehn am meisten nachgefragten elektronischen Behördendienstleistungen für die Wirtschaft einfach und ohne Kenntnis der behördlichen Zuständigkeiten über ein nationales E-Government-Portal zugänglich sein. Die Umsetzung dieses Ziels erfolgt durch das Projekt „One-Stop-Shop“, dessen Zweck darin besteht, die Behördengänge für Unternehmen auf eidgenössischer, kantonaler und kommunaler Ebene über ein zentrales Meta-Portal elektronisch und medienbruchfrei anzubieten.
Gemäss E-Government-Strategie Schweiz sollen bis Ende 2019 die zehn am meisten nachgefragten elektronischen Behördendienstleistungen für die Wirtschaft einfach und ohne Kenntnis der behördlichen Zuständigkeiten über ein nationales E-Government-Portal zugänglich sein. Die Umsetzung dieses Ziels erfolgt durch das Projekt „One-Stop-Shop“, dessen Zweck darin besteht, die Behördengänge für Unternehmen auf eidgenössischer, kantonaler und kommunaler Ebene über ein zentrales Meta-Portal elektronisch und medienbruchfrei anzubieten.
![]() |
Philippe Zimmermann Leiter KMU-Portal Staatssekretariat für Wirtschaft SECO |
>> zurück zur Übersicht |