11. März 2016
«Konkrete Operationalisierung und Umsetzung»
>> zum Programm von Donnerstag 10. März 2016
>> zu den Referaten in der Infothek/de/eHealth/Infothek/Referate-2016
09.15 |
Begrüssung und Eröffnung Prof. Dr. Jürg Blaser, USZ und Präsident SGMI Moderation: Sang-Il Kim, Stv. Leiter Koordinationsorgan «eHealth Suisse» |
||
09.25 |
Make oder Buy: Gemeinschaft bilden oder sich anschliessen? Prof. Serge Bignens, Dozent, Institute for medical informatics, Berner Fachhochschule zum Kurzbeschrieb |
||
09.50 |
Von der Idee zum Projekt: Umsetzung des EPDG im KSGR Dr. med. Bernd Classen, Bereichsleiter ICT, Kantonsspital Graubünden zum Kurzbeschrieb |
||
10.15 |
eHealth und EPDG – eine Checkliste für die erfolgreiche Umsetzung Jürg Lindenmann, CEO HealtH-it GmbH zum Kurzbeschrieb |
||
10.40 | Pause | ||
11.10 |
reTIsan – Patient und Gesundheitsfachleute im Tessiner Onkologie Netzwerk Dr. Omar Vanoni, Projektleiter Rete sanitaria, Ufficio del medico cantonale, Bellinzona zum Kurzbeschrieb |
||
11.35 |
Umsetzung aus Bürger- und Patientensicht Sara Stalder, Geschäftsleiterin Stiftung für Konsumentenschutz SKS |
||
12.00 |
Challenge bezüglich Umsetzung: Wir fragen, Lösungsanbieter antworten Renato Gunc, Leiter Geschäftsbereich eHealth Post Thomas Marko, CEO Bint GmbH Alexander Mestre, Geschäftsführer Uptime Services AG Stefano Santinelli, CEO Swisscom Health AG Dr. Thomas Schabetsberger, Head CRM ITH icoserve |
||
12.45 | Mittagessen | ||
13.45 |
Solution A EPD - Eine Bedrohungs- und Risikoanalyse Thomas Kessler, dipl. Physiker ETH, Geschäftsführer TEMET AG zum Kurzbeschrieb |
Solution B ELGA Start in Österreich – eHealth Erfahrungen aus erster Hand Dr. Theo Wilhelm, ITH-icoserve technology for healthcare GmbH zum Kurzbeschrieb |
Solution C Föderative eHealth-Prozesse: Innovation im Verbund Thomas Marko, Geschäftsführer, BINT GmbH zum Kurzbeschrieb |
14.15 | Wechsel | ||
14.30 |
Solution D Elektronische Gesundheitskarten - sicherer Zugangsschlüssel zu eHealth Daten Andreas Lösch, Field Marketing Manager ECT, Gemalto GmbH zum Kurzbeschrieb |
Solution E Fünf Jahre Patientenanmeldung mit SharePoint: ein Erfahrungsbericht Pius Fässler, IT Verantwortlicher Spital Einsiedeln zum Kurzbeschrieb |
Solution F Digitale Transformation im Gesundheitswesen an konkreten Beispielen. Prof. Dr. Michael Lehmann, Institute for Medical Informatics I4MI, Berner Fachhochschule zum Kurzbeschrieb |
15.00 | Wechsel | ||
15.15 |
Solution G MIDATA – Meine Daten, Unsere Gesundheit Prof. Serge Bignens, Dozent, Institute for medical informatics, Berner Fachhochschule zum Kurzbeschrieb |
Solution H dacadoo Gesundheitsindex und die Zukunft von mobiler Gesundheit Peter Ohnemus, Präsident und CEO, dacadoo ag zum Kurzbeschrieb |
Solution I Stress lass nach! Benutzeradaptiertes Stress- und Regenerationsmanagement auf dem Smartphone Tom Ulmer, Dozent für Wirtschaftsinformatik, Fachhochschule St. Gallen zum Kurzbeschrieb |
15.45 | Forumsende und Apéro |